Pressemitteilung
Frankfurt am Main, 02.12.2014
Weihnachtsgeschäft 2014: Gelungener Auftakt im Buchhandel
Buchhändler starten mit einem Zuwachs von 1,8 Prozent in die verkaufsstärkste Zeit des Jahres | Stichprobe des Börsenblatts liefert aktuelle Marktdaten

In der Woche vor dem ersten Advent haben die Buchhändler in der Bundesrepublik im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein durchschnittliches Umsatzplus von 1,8 Prozent erwirtschaftet. Das geht aus einer aktuellen Stichprobe hervor, die das Fachmagazin Börsenblatt in ganz Deutschland erhoben hat. Die überwiegende Zahl der befragten Buchhandlungen hatte gleichbleibende Umsätze zu verbuchen. Einzelne Geschäfte verzeichneten einen deutlichen Umsatzanstieg von bis zu 30 Prozent, bei wenigen Verkaufsstellen gab es aber auch rückläufige Absätze. Vor allem in Sachsen kletterten die Umsätze teils ansehnlich nach oben.
Wenn es draußen kälter wird, kommt bei den Kunden Weihnachtslaune auf, berichteten viele Buchhändler. “Wir haben seit zehn Tagen die Hütte voll”, so Meike Jentzen von der Buchhandlung Gröpern 5 in Helmstedt. Der große Ansturm lässt indes noch auf sich warten: “Das Weihnachtsgeschäft, bei dem sie nicht mehr wissen, wo ihnen der Kopf steht – das hat noch nicht angefangen”, sagt Buchhändlerin Brigitte Wagner von der Buchhandlung Beer in Rosenheim stellvertretend für viele Kolleginnen und Kollegen.
Die Liste der meistgenannten Titel führt der am 20.11.2014 erschienene neunte Band von “Gregs Tagebuch” an: “Böse Falle!” (Baumhaus) von Jeff Kinney. In der Belletristik für Erwachsene liegen Ken Folletts “Kinder der Freiheit” (Bastei Lübbe) und Lutz Seilers “Kruso” (Suhrkamp) und Sebastian Fitzeks Psychothriller “Passagier 23” (Droemer) vorn. Im Sachbuch waren Hape Kerkelings Kindheitsmemoiren “Der Junge muss an die frische Luft” (Piper) und Peter Scholl-Latours Orient-Analyse “Der Fluch der bösen Tat” (Propyläen) die Topseller. Sehr gefragt waren auch regionale Titel und persönliche Empfehlungen der Buchhändler. Im Non-Book-Bereich liefen vor allem Adventskalender, Karten und die “Tatort”-Serie (Moses) gut.
Für die Stichprobe hat das Börsenblatt deutschlandweit 50 Buchhandlungen unterschiedlicher Umsatzklassen befragt. Erhebungszeitraum für die aktuellen Zahlen war der 24. – 29.11.2014 (KW 48) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch in den kommenden beiden Wochen begleitet das Börsenblatt die Entwicklung der Buchhandelsumsätze.
Materialien zum Herunterladen
Weitere Informationen
Adventsrätsel des Börsenblatts
Radiospots der Vorsicht Buch!-Kampagne
Pressemitteilung des Börsenvereins
Riethmüller: Buchbranche setzt auf erfolgreiches Weihnachtsgeschäft
Über das Börsenblatt
Das Börsenblatt – Magazin für den Deutschen Buchhandel erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren wöchentlich jeweils am Donnerstag. Es ist die anzeigen- und auflagenstärkste Fachzeitschrift der Buchbranche. Herausgeber ist der Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
www.boersenblatt.net | www.facebook.com/boersenblatt | www.twitter.com/bbl_news | www.twitter.com/bbl_redaktion | www.youtube.com/boersenblattnet
Über die MVB
Die MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH ist das führende Service-Unternehmen für die deutsche Buchbranche. Als Wirtschaftstochter des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. bietet das Unternehmen eine breite Palette verschiedener Verlagsprodukte und Dienstleistungen an. Zentrale Produkte sind die Branchenplattform Libreka, das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) und das Branchenmagazin Börsenblatt.
Kontakt
Markus Fertig | PR-Manager MVB
Tel. +49 69 1306-374 | Fax +49 69 1306-17374
m.fertig@mvb-online.de
Teilen Sie diese Pressemitteilung mit Ihrem Netzwerk: